1. Juli 2023 | Vortragsdownload
GUT VERNETZT 2023 - Tagung von vpsg und PIBB
Nunmehr schon zum 2. Mal fand Anfang Juni in Berlin eine Tagung des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit und der Psychiatrie Initiative Berlin Brandenburg (PIBB) zum Thema Ambulante Komplexbehandlung statt. Bei sommerlichen Temperaturen hatten sich über 80 Teilnehmende zusammengefunden, um erste Erfahrungen mit diesem neuen Versorgungsangebot für insbesondere schwer psychisch Kranke nach der KSVPsych-Richtlinie auszutauschen und zu diskutieren. Neben den Vorträgen fanden insbesondere auch die Fallvignetten und Praxisberichte der Netzverbundteilnehmer und Kooperationspartner großes Interesse. weiter
2. Mai 2023 | Artikel
Start der Umsetzung der KSV-Psych-Richtlinie
In einem ausführlichen Artikel zur im Oktober 2022 gestarteten berufsgruppenübergreifenden, koordinierten und strukturierten Versorgung insbesondere für schwer psychisch kranke Versicherte schreibt Dr. Norbert Mönter über Vorgeschichte und erste Erfahrungen im Berliner Praxisnetz der PIBB. weiter
11. Oktober 2022 | Artikel
Start der ambulanten Komplexbehandlung in Berlin
Die intensive Vorbereitungsarbeit hat sich gelohnt: Der Netzverbund der PIBB (Managementgesellschaft des vpsg) konnte wie geplant die ambulante Komplexbehandlung entsprechend der KSV Psych-Richtlinie am 4. Oktober starten. An diesem Tag erhielt die PIBB den Bescheid der KV Berlin zur Genehmigung des Netzverbundes. Damit dürfte der Netzverbund der PIBB der erste in Deutschand sein, der die Voraussetzungen für die ambulante Komplexbehandlung erfüllt hat und nun Patientinnen und Patienten die neue Behandlungsform anbieten kann. weiter
TERMINE
7. 6. 2023 | 15:00 – 19:00 Uhr
>> Tagung vpsg/PIBB: „Gut vernetzt 2023 – Ambulante Komplexbehandlung: aktueller Stand und erste Erfahrungen“
Ort: Haus der Ernährungs- und Landwirtschaft, Claire-Waldorffstr. 7, 10117 Berlin
Anfang Oktober vergangenen Jahres, also vor rund 8 Monaten, ist der Netzverbund der PIBB als erstes Netz in Deutschland mit der Ambulanten Komplexbehandlung gestartet. Noch ist es zu früh, um diese neue Versorgungsform fundiert bewerten zu können, aber allemal früh genug, um die ersten Erfahrungen zusammenzutragen, auszuwerten und zu diskutieren.
Das ausführliche Programm finden Sie hier: Download
3. 7. 2023 | 19:30 – 21:30 Uhr
>> Mitgliedertreffen vpsg: „Wirkungen und Nebenwirkungen der Krankheitskonstrukte von Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit“
Ort: KV Berlin, Masurenallee 6a, 14057 Berlin
Frau Anna Oster, Forschungs- und Prozesskoordinatorin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Theodor-Wenzel-Werk startet mit einem einführenden Vortrag zum Thema. Anhand wissenschaftlicher Modelle erläutert sie das erhöhte Risiko psychischer Erkrankungen, u.a. als direkte Folge verschiedener Formen von Stigmatisierung.
11. 9. 2023 | 18:30 – 20:30 Uhr
>> Trialogischer Abend: „Die Schweigepflicht – wie viel sollen die Anderen von mir wissen?“
Ort: Georgensaal im Evang. Kirchenforum, Klosterstrasse 66, 10179 Berlin-Mitte (U-Bhf Klosterstrasse)
Den einleitenden Impulsvortrag wird Ralf Stegemann halten. Er ist seit mehreren Jahren aktiv im ApK ehrenamtlich tätig und setzt sich intensiv mit dem Thema Schweigepflicht auseinander. Im Anschluss an den Impulsvortrag werden in kurzen trialogischen Statements die jeweiligen Perspektiven zum Thema „Schweigepflicht“ – Erfahrungen beschrieben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungstipps
16. 5. 2023 | 9:00 – 17:00 Uhr
>> Ethik-Symposium: Recht auf Krankheit? Ansprüche und Grenzen der Autonomie
Ort: Hotel Aquino, Tagungszentrum, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin
Muss man eigentlich gesund sein wollen? Oder darf man sich auch fürs Kranksein entscheiden? Und wie sollen Heilberuflerinnen mit psychisch kranken Patientinnen und Klientinnen umgehen, die jede Therapie ablehnen? Das Symposium beleuchtet dieses vielschichtige und kontroverse Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Impulsvorträge laden zur Diskussion ein. So soll das Symposium einen Beitrag zur Debatte und Meinungsbildung leisten.
Anmeldung, Programm und Vortrag Abstracts >> https://www.alexianer.de/verbund/christliches-profil/symposium