Tagung GUT VERNETZT 2025: Neue Impulse für die Ambulante Komplexbehandlung

Am 4. Juni fand die bereits 4. Tagung „GUT VERNETZT“ des vpsg und der PIBB im Kesselhaus des Berliner St. Hedwig-Krankenhauses unter reger Beteiligung statt. Als Referent*innen eingeladen waren Vertreter der Kassen, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Politik, aber auch Expert*innen aus Forschung und Praxis. Wie gewohnt wurde die Tagung von Vertretern aus Betroffenen- und Angehörigenperspektive begleitet.

HIer finden Sie das Tagungsprogramm

Nach einem Grußwort der Klinikleitung und dem einführenden Vortrag von Dr. Michael Krebs (Geschäftsführer der PIBB), in dem er auch die kritischen Punkte der Ambulanten Komplexbehandlung benannte, stellte Dr. Susanne Armbruster (KBV) die Frage, ob die KSVPsych-Richtlinie Motor für eine kooperative Versorgung sein könnte. Norma Kusserow berichtete als Psychiatriebeauftragte des Landes Berlin über die gegenwärtig stattfindende Evaluation des Psychiatrie-Entwicklungsprogramms und steigenden Kostendruck in der Eingliederungshilfe. Sibylle Malinke (VdEK) erwähnte in ihrem Vortrag eine Untersuchung zu Wartezeiten für die psychotherapeutische Behandlung und löste damit lebhafte Diskussionen aus.

Der 2. Teil nach der Pause begann mit PD Dr. Stefanie Schreiter (Klinik f. Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Campus Mitte), die ein neues Innofondsprojekt zum Entlassmanagement darstellte und auch auf die Kooperation mit der PIBB bei der digitalen Einsteuerung in die Eingangsprechstunde einging. Danach hatten die Praktiker das Wort: Dr. Lorenz Gold vom GLG-Krankenhaus Angermünde berichtete über die Schwierigkeiten, aber auch über die schnelle und unkomplizierte persönliche Kommunikation zwischen Klinik und niedergelassenen Fachärzt*innnen und Sylvia Matthes vom Pflegedienst in Prenzlau/Schwedt konnte aus langjähriger Erfahrung der Psychiatrischen Pflege in der Uckermark berichten (Stichwort: Dünn besiedelt, gut vernetzt). Schließlich referierte Kay Herklotz (Geschäftsführer des Psychosozialen Trägervereins Dresden) über die Herausforderungen, aber auch Erfolge in Sachsen bei dem Aufbau neuer Bausteine der gemeindepsychiatrischen Versorgung. Abgerundet wurde die Tagung durch das kritische, aber auch wertschätzende Feedback von Maria Glasauer (ExPEERienced) und Yvonne Mahling (Angehörige psychisch erkrankter Menschen LV Berlin e.V).

Hier finden Sie die bereits freigegebenen Vorträge:

› zurück